Sperre Weststrecke: Wien - Tullnerfeld - St. Pölten

Sperre Weststrecke Wien – Tullnerfeld – St. Pölten: 12. Mai – 05. Juni

Sehr geehrte Damen und Herren, 

die Bilder des Jahrhunderthochwassers im Tullnerfeld liegen nun einige Monate zurück. In Österreich bis dato noch nie gemessene Regenmengen setzten einen Teil der neuen Weststrecke unter Wasser und kappten die Bahn-Hauptschlagader. Mit großem Einsatz haben die ÖBB-Mitarbeiter:innen das „Weihnachtswunder“ möglich gemacht und konnten die neue Weststrecke Wien – Tullnerfeld – St. Pölten mit Provisorien bzw. mit temporären Lösungen am 15. Dezember 2024 nach rund drei Monaten Unterbrechung wieder in Betrieb nehmen.

 

Allerdings: Von 12. Mai bis 05. Juni 2025 ist es erforderlich, noch einmal auf den Pause-Knopf zu drücken und die neue Weststrecke für 25 Tage zu sperren. Dies ist leider notwendig, um nach der Unwetter-Katastrophe im September 2024 abschließende Reparaturarbeiten durchzuführen. So kann das „Hochwasser-Upgrade“ in den Bereichen Atzenbrugger Tunnel, Bahnhof Tullnerfeld sowie Lainzer Tunnel inklusive Weichenhalle Hadersdorf rasch und ohne längerfristige Beeinträchtigungen für den Zugverkehr ausgeführt werden. Die Weststrecke wird nach Ende der Sperre fitter als je zuvor – auch für neue Herausforderungen durch den Klimawandel.

Ab 06. Juni 2025 fahren die Züge wieder mit Höchstgeschwindigkeit 230 km/h gemäß Jahresfahrplan.

Während der Sperre der neuen Weststrecke (12. Mai bis 05. Juni 2025) bieten ÖBB und WESTbahn trotz Bauarbeiten ein zuverlässiges Mobilitätsangebot. Fernverkehrszüge von Wien Richtung St. Pölten und umgekehrt werden über die alte Weststrecke umgeleitet und die Fahrzeit verlängert sich um rund 30 Minuten. Es kann der Großteil des Fernverkehrs auf der Weststrecke wie gewohnt angeboten werden, vereinzelt sind jedoch Zugausfälle und Fahrplanänderungen im Fernverkehr unvermeidbar. 

Im Zuge der Umleitung von Fern- und Güterverkehr über Alternativstrecken kommt es leider im Nahverkehr rund um Wien zu teils massiven Einschränkungen. Züge der Linien S 80, S 50, CJX 5, REX 50, REX 51, R 40, S 40 und S 4 fallen komplett oder auf Teilstrecken aus. Fahrgäste der Linie S 80 können zwischen Wien Hütteldorf und Wien Hbf das Angebot der Wiener Linien nutzen. Entlang der alten Weststrecke wird die Linie S 50 zwischen Wien Hütteldorf und Eichgraben-Altlengbach / Neulengbach im Schienenersatzverkehr mit Bussen geführt. Bei den verbleibenden Nahverkehrszügen auf den betroffenen Strecken wird die Sitzplatzkapazität deutlich erhöht.

Als Ersatz für Züge der Linie R 40 (Wien Franz-Josefs-Bahnhof – St. Andrä-Wördern) stehen die Züge der Linie S 40 zwischen Wien und Tulln zur Verfügung. Züge der Linie S 40 fahren von Tulln bis St. Pölten Hbf im Schienenersatzverkehr mit Bussen. Leider kann die bei Pendler:innen besonders beliebte Linie CJX 5 aufgrund der Sperre zwischen Wien Westbahnhof und St. Pölten Hbf nicht angeboten werden. Als Ersatz fahren Direktbusse zwischen Wien Hütteldorf und Tullnerfeld (ohne Zwischenhalt) und Busse zwischen Tulln und St. Pölten mit Zwischenhalt in Tulln Stadt und Tullnerfeld.

 

Mit dieser Mitteilung informieren wir parallel Gemeinden, Schulen und Universitäten, Landesvertreter:innen sowie Behindertenverbände. Weiters ergeht dieses Schreiben an Tourismusverbände, Interessenvertretungen und Blaulichtorganisationen. Zusätzlich erfolgt Medienarbeit.

Details sind dem beiliegenden Stakeholder-Mail zu entnehmen. Besonders wichtig ist jetzt, die Fahrgäste auf den betroffenen Strecken über die umfangreichen Ersatzmaßnahmen zu informieren und ihnen damit Klarheit über ihre Reisemöglichkeiten zu geben. Wir bitten Sie daher, die Information nach Möglichkeit auch in Ihren Medien (Homepage, Schwarzes Brett etc.) zu veröffentlichen.

Wir bitten Fahrgäste, sich kurz vor Reiseantritt über ihre Verbindungen zu informieren und Zeitreserven einzuplanen. Fahrplanauskünfte: oebb.at, westbahn.at, oebb.at/baustellen, 05-1717 und SCOTTY mobil. Die Fahrpläne sind bereits jetzt auf ÖBB Scotty abrufbar. Alle Infos finden Sie unter Bauarbeiten Weststrecke - ÖBB sowie im beigefügten Stakeholdermail.

Wir danken für Ihr Verständnis!

 

Mit freundlichen Grüßen,

Ihr Team Projektkommunikation

ÖBB-Infrastruktur AG

1020 Wien, Praterstern 4

Stab Kommunikation - INFRA.Projektkommunikation

projektkommunikation@oebb.at

infrastruktur.oebb.at

 

Medieninhaber und Herausgeber: ÖBB-Infrastruktur AG, Praterstern 3, 1020 Wien
FN: 71396w, UID: ATU16210507
Impressum